Übergangsheim

Übergangsheim
Über|gangs|heim, das:
vorübergehende Unterkunft, z. B. für Flüchtlinge, Aussiedler, Asylbewerber od. zur Wiedereingliederung von psychisch Kranken ins allgemeine gesellschaftliche Leben.

* * *

Über|gangs|heim, das: vorübergehende Unterkunft für jmdn., der resozialisiert wird.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • AW Schwetzingen — Ehemaliges Verwaltungsgebäude Das Eisenbahnausbesserungswerk Schwetzingen bestand von 1918 bis 1989. Es wurde auf der Gemarkungsgrenze Schwetzingen/Plankstadt errichtet und trug zuerst die Bezeichnung Eisenbahn Betriebswerkstätte. Im… …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf-Stoecker-Stiftung — Die Stephanus Stiftung ist eine am Weißen See in Berlin gelegene Einrichtung zur Betreuung von pflegebedürftigen und geistig behinderten Menschen. Aus den Vorgängern Stiftung Bethabara, Stiftung Bethabara Beth Elim und Adolf Stoecker Stiftung… …   Deutsch Wikipedia

  • Ausbesserungswerk Schwetzingen — Ehemaliges Verwaltungsgebäude Das Eisenbahnausbesserungswerk Schwetzingen bestand von 1918 bis 1989. Es wurde auf der Gemarkungsgrenze Schwetzingen/Plankstadt errichtet und trug zuerst die Bezeichnung Eisenbahn Betriebswerkstätte. Im… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Aktionsgruppen — Die Deutschen Aktionsgruppen waren eine rechtsextreme terroristische Organisation. Geschichte Gegründet wurde sie 1980 von Manfred Roeder mit dem Ziel Anschläge auszuführen.[1] Im Jahr 1980 verübten sie insgesamt fünf Sprengstoffanschläge und… …   Deutsch Wikipedia

  • Erkelenz — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Gastager — Heimo Gastager Heimo Gastager (* 18. Mai 1925 in Salzburg; † 29. März 1991 in Mattsee) war Reform Psychiater und Universitätsprofessor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Heimo Gastager — (* 18. Mai 1925 in Salzburg; † 29. März 1991 in Mattsee) war Reform Psychiater und Universitätsprofessor. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Muntau — (* 29. Oktober 1876 in Mehlsack, Ostpreußen; † 22. März 1963 in Celle) war ein deutscher Justizbeamter (Gefängnisdirektor) und Politiker (CSVD). Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Schriften 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Köln-Höhenberg — Höhenberg Stadtteil 804 v …   Deutsch Wikipedia

  • Muntau — Johannes Muntau (* 29. Oktober 1876 in Mehlsack, Ostpreußen; † 22. März 1963 in Celle) war ein deutscher Justizbeamter (Gefängnisdirektor) und Politiker (CSVD). Leben und Wirken Muntau studierte Rechtswissenschaften. Während seines Studiums… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”